
Zweite Herbstschule zur Obstzüchtung in Dresden-Pillnitz
Zum zweiten Mal fand Ende September die gemeinsame Herbstschule zur Obstzüchtung in Dresden-Pillnitz statt.
Diese Veranstaltung, die das Julius-Kühn-Institut (JKI) in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden organisiert, wurde im September 2021 zum ersten Mal durchgeführt. Beide Einrichtungen sind Partner des Grünen Forums Pillnitz und arbeiten schon seit vielen Jahren auf unterschiedlichen Ebenen eng zusammen.
Mit ihrer Herbstschule verfolgen die Organisatoren das Ziel, einer Auswahl an Studierenden der HTW Dresden die wissenschaftlichen Grundlagen der Obstzüchtung zu vermitteln. Dabei spannt die Herbstschule den inhaltlichen Bogen von der Sammlung und Erhaltung obstgenetischer Ressourcen, über deren Erschließung und Inwertsetzung im Rahmen der Züchtung bis hin zur Anwendung einer markergestützten Selektion und modernen Verfahren zur Genomeditierung. Für die Gewährleistung einer hohen Effizienz in der Wissensvermittlung wurde die Anzahl an Plätzen für die Studierenden auf acht begrenzt.
Neben den Studierenden profitieren auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Institutes für Züchtungsforschung an Obst des JKI von dieser Veranstaltung. Im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen kommen sie in engen Kontakt mit den Studierenden und haben so die Chance, diese für ihre Forschungsthemen zu begeistern. Diejenigen unter ihnen, die eine Habilitation anstreben, können darüber hinaus noch wertvolle Erfahrungen in der Lehre sammeln.
(Text: Prof. Dr. Henryk Flachowsky, JKI)
Kontakt
Prof. Dr. rer. hort. Eva Rietze
Studiendekanin Gartenbau (B.Sc. & M.Sc.)
- P1 110B
- +49 351 462 3726
